Besuchsdienst

Eine Dienstleistung von Menschen für Menschen. Unterstützung im Alltag, ein gemeinsames Essen, einen Spaziergang zu zweit und Vieles mehr – dafür ist der Besuchsdienst da.

Besuchsmitarbeiter/-innen unterstützen und begleiten Menschen in ihrem Zuhause oder in einer Institution, zum Beispiel einem Alters- oder Pflegeheim, in einer Institution für Menschen mit Beeinträchtigung. Dabei richten sich die Besuchsmitarbeiter/-innen so weit wie möglich nach den Wünschen der Kunden/-innen, wie zum Beispiel:

  • Zeit und Aufmerksamkeit schenken
  • Gespräche führen, vorlesen, Spiele spielen
  • Spaziergänge, Ausflüge, auch mit Rollstuhl und Rollator
  • Gemeinsames Einkaufen
  • Begleitung zum Arzt, Coiffeur, ins Kino usw.
  • Unterstützung beim Kochen und Essen

Die Besuchsmitarbeiter/-innen sind Menschen mit einer psychischen oder psychosomatischen Erkrankung. Mit der Ausbildung in «Sozialer Betreuung» haben sie sich fachliche, soziale und persönliche Kompetenzen angeeignet, um als Besuchsmitarbeiter/-innen zu arbeiten. Sie freuen sich, das Gelernte in der Praxis umzusetzen, regelmässig zu arbeiten, Kontakte zu knüpfen und zu vertiefen wie auch den Alltag für alle mitzugestalten.

Gerne beraten wir Sie bei einem persönlichen Gespräch.

 

Betrieb B

Unternehmerisch am Markt mit kompetenter Teilhabe von Mitarbeitern/-innen mit Be­ein­träch­tigung. Pro­fessio­nelle Dienstleistungen mit sozialem Wert.