• Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zu den Kontaktangaben
Menu öffnen oder schliessen

Hauptnavigation

  • Beraten
    • Rehabilitation
    • Berufliche Integration
    • Sozialberatung
  • Wohnen
    • Gemeinschaftliches Wohnen
    • Individuelles Wohnen
    • Selbstständiges Wohnen
  • Arbeiten
    • Arbeiten mit arbeitsagogischer Unterstützung
    • Arbeiten mit sozialagogischer, aktivierender Unterstützung
    • Berufsausbildung
    • Ausbildung in «Sozialer Betreuung»
    • Arbeiten als Besuchsmitarbeiter/-in
  • Betrieb B
    • Konfektion + Logistik
    • Technik + Laufradmontage
    • Schreinerei + Sesselflechterei
    • Wäscherei
    • Besuchsdienst
  • Das B
    • Unternehmen
    • Lernen + Arbeiten
    • Offenes Zentrum
  • News
  • Agenda
  • Das B
  • Offene Stellen
  • Spenden

Metanavigation

  • News
  • Agenda
  • Das B
  • Offene Stellen
  • Spenden
  • Beraten
  • Wohnen
  • Arbeiten
  • Betrieb B
Zur Startseite
Blinden- und Behindertenzentrum Bern AG | Neufeldstrasse 95
Postfach | 3001 Bern | 031 306 33 33 | b-bern.ch

Beraten

Mit visueller Beeinträchtigung den Lebens- und Berufsalltag aktiv gestalten. Beraten B stärkt meine Perspektive.

Termin Erstgespräch vereinbaren

Möchten Sie eine Person direkt überweisen?
Sind Sie persönlich von einer visuellen Beeinträchtigung betroffen?
Vereinbaren Sie einen Termin für ein Erstgespräch in Bern, Biel, Burgdorf oder Spiez

Rehabilitation

Die Rehabilitation unterstützt und fördert die Eigenständigkeit bei visueller Beeinträchtigung im Alltag und Beruf.

Eine visuelle Beeinträchtigung kann den Lebensalltag erschweren. Gewohntes ist in Ihrem Alltag oder Beruf nicht mehr selbstverständlich, Vertrautes muss wieder neu erlernt werden. Das Fachteam Rehabilitation berät Sie in Ihren...

Berufliche Integration

Die berufliche Integration öffnet die Tür zur Berufsausbildung und unterstützt im Arbeitsalltag.

ine visuelle Beeinträchtigung wie auch eine körperliche, kognitive oder psychische Beeinträchtigung kann die Berufswahl, den Ausbildungsverlauf oder das Berufsleben erschweren. Das Fachteam Berufliche Integration bietet eine breite...

Sozialberatung

Die Sozialberatung zeigt Möglichkeiten auf und stärkt das Vertrauen.

Das Nachlassen des Sehvermögens – auch im hohen Alter – kann sich auf viele Bereiche des Lebens auswirken und betroffene Menschen verunsichern. Damit tauchen viele Fragen auf: «Was bedeutet das Nachlassen des Sehvermögens...

Kontakt

Das B. Blinden- und Behinderten­zentrum Bern
Neufeld­strasse 95
3012 Bern

Spendenkonto 89-885368-4
IBAN: CH36 0900 0000 8988 5368 4
031 306 33 33
info@b-bern.ch
Anfahrtspläne