Datenschutzerklärung

VerantwortlicheBlinden- und Behindertenzentrum Bern AG
Adresse Neufeldstrasse 95
PLZ/Ort, Land 3012 Bern, Schweiz
Telefon +41 31 306 33 33
E-Maildatenschutz@b-bern.ch

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und an unserem Unternehmen. In dieser Datenschutzerklärung legt das Blinden- und Behindertenzentrum Bern AG (nachfolgend «wir» oder «das B») dar, wie wir Personendaten bearbeiten und schützen. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

Der Schutz Ihrer Personendaten ist uns sehr wichtig. Ihre Daten werden ausschliesslich im Rahmen der geltenden gesetzlichen Vorschriften erfasst und bearbeitet. Im Abschnitt «Ihre Betroffenenrechte» finden Sie alle Informationen über Ihre Rechte und wie Sie diese geltend machen können.

Die vorliegende Datenschutzerklärung ist in einfach verständlicher Sprache abgefasst und verzichtet nach Möglichkeit auf juristische und technische Fachbegriffe.

1.0 Informationen für Nutzende unserer Website

1.1 Besuch der Webseite

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch allgemeine Daten und digitale Informationen in den Server-Logfiles gespeichert. Das können die Namen der angeforderten Dateien und Unterwebsiten sein, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Ihre IP-Adresse und Ihr Provider, Informationen über Ihr Betriebssystem, Ihren Internetbrowser und die Website, von welcher Sie auf unsere Website gelangt sind, sowie der Hostname des zugreifenden Rechners.

Server-Logfiles werden nicht mit anderen Personendaten zusammengeführt. Server-Logfiles erheben wir zum Zweck, die Website zu administrieren, zu verbessern sowie unautorisierte Zugriffe zu erkennen und abwehren zu können. Die Server-Logfiles werden von unserem Website-Betreiber Metanet AG mit Sitz in Zürich, Schweiz (Datenschutzerklärung) , erhoben und ausgewertet.

Wir schützen die Übertragung Ihrer Daten mit einer sicheren SSL- und TLS-Verbindung. Diese Technologien gewährleisten, dass Ihre persönlichen Daten sicher über das Internet transferiert und für Fremde nicht einsehbar übertragen werden.

1.2 Webseitenanalyse

Wir analysieren die Nutzung unserer Website, um unser Angebot zu verbessern und um dieses für Sie als Nutzende interessanter und attraktiver zu gestalten. Hierfür verwenden wir Google Analytics.  

Cookies von Google Analytics

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Google Analytics ist die wichtigste Technologie, wir nutzen aber auch andere Dienste. Informationen zu weiteren eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der eine geräteübergreifende Analyse der Besucherströme auf unserer Website ermöglicht. Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, können Sie die geräteübergreifende Analyse in den dortigen Einstellungen unter «Meine Daten», «Persönliche Daten» deaktivieren. Die von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google Analytics wird von Google Ireland Limited (Datenschutzerklärung) mit Sitz in Dublin, Irland, bereitgestellt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Daten in gewissen Fällen in die USA übermittelt werden.

1.3 Online-Marketing mit Google Ads (Conversion Tracking)

Wenn Sie über eine Online-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird mit Google Ads ein Cookie gesetzt. Dies erfolgt zum Zweck des Trackings und der Leistungsbestimmung. Dabei werden Ihre anonymisierte IP-Adresse, Ihr Nutzerverhalten (z. B. besuchte Seiten und Klicks) und Conversion-Ereignisse erfasst. Google Ads wird von Google Ireland Limited (Datenschutzerklärung) mit Sitz in Dublin, Irland, bereitgestellt.

1.4 Plug-ins und Tools

Google Maps
Unsere Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dies ermöglicht es uns, interaktive Karten direkt auf einer Website darzustellen und Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion zu ermöglichen. Durch den Besuch der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie ein Google-Konto besitzen oder nicht. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und/oder zur bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Google Maps wird von Google Ireland Limited (Datenschutzerklärung) mit Sitz in Dublin, Irland, bereitgestellt.

Google reCAPTCHA
Diese Website verwendet den reCAPTCHA-Dienst von Google. Diese Funktionalität ermöglicht die Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch eine automatisierte, maschinelle Bearbeitung erfolgt, und kann so Missbrauch und Spam verhindern. Hierfür verwendet Google Ihre anonymisierte IP-Adresse. Google reCAPTCHA wird von Google Ireland Limited (Datenschutzerklärung) mit Sitz in Dublin, Irland, bereitgestellt.

1.5 Kontaktformular und Terminvereinbarung über die Webseite

Wenn Sie über eines unserer Kontaktformulare auf der Website mit uns Kontakt aufnehmen oder online einen Termin vereinbaren, werden Ihre Angaben zum Zweck der Bearbeitung und der Abwicklung Ihrer Anfrage bearbeitet. Betroffene Daten sind Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihr Vorname, Ihre Adresse, PLZ/Ort, Ihr Telefon sowie sonstige, von Ihnen optional angegebene Informationen oder Daten. Die Daten werden entweder auf den Schweizer Servern unseres Website-Providers Metanet AG (Datenschutzerklärung) oder auf unseren Schweizer Servern bei Microsoft (Datenschutzerklärung) zwischengespeichert und verschlüsselt an die entsprechende Stelle bei uns weitergeleitet.

1.6 Vorlesefunktion auf unserer Webseite

Sie haben die Möglichkeit, sich die Inhalte unserer Website vorlesen zu lassen. Wir nutzen hierfür die Funktionen der Firma ReadSpeaker mit Sitz in Uppsala, Schweden (Datenschutzerklärung). ReadSpeaker nutzt temporäre Webserver-Protokolle (welche z. B. Ihre IP-Adresse beinhalten) für seine statistischen Zwecke. Darüber hinaus werden keine Personendaten bearbeitet.

2.0 Informationen für unsere Spendenden

Wenn Sie über digitale Kanäle (online und mobile) spenden, werden Ihre Personendaten von der Firma Payrexx mit Sitz in Thun, Schweiz, (Datenschutzerklärung) in verschlüsselter Form an uns übermittelt. Payrexx arbeitet mit verschiedenen Zahlungsdienstleistenden zusammen, um die Zahlung zu bearbeiten. Ihre Personendaten (Kontakt- und Identifikationsdaten sowie Spendendaten) werden vom B nur für die Bearbeitung der Spende sowie die Wahrung unserer berechtigten Interessen (z. B. zu Marketing- und Steuerzwecken) bearbeitet und fristgerecht gelöscht. 

3.0 Informationen für Kundinnen und Kunden unserer Dienstleistungen und Tätigkeiten

3.1 Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Damit wir unsere Dienstleistungen und Tätigkeiten für Sie erbringen können, bearbeiten wir Ihre Personendaten. Der Zweck der Datenbearbeitung richtet sich in erster Linie nach der konkreten Dienstleistung, dem Produkt, das Sie bei uns beziehen, oder dem Auftrag, den wir für Sie ausführen.

Für Kundinnen und Kunden unserer Dienstleistungen (Wohnen, Tagesstruktur, Besuchsdienst, Beraten B, Betrieb B usw.) und Tätigkeiten bearbeiten wir Personendaten im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit Ihnen und/oder Ihrer erteilten Einwilligung. Darüber hinaus müssen aufgrund von diversen gesetzlichen Verpflichtungen Personendaten bearbeitet werden, z. B. für unsere Pflege- und Betreuungsdienstleistungen oder die berufliche Integration.

Soweit erforderlich, bearbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten. Beispiele hierfür sind:

  • Konsultation von und Datenaustausch mit Dritten und Auskunftsstellen (Auftraggebenden, Bundesämtern, Sozialversicherungen, Finanzierenden etc.) zur Ermittlung der individuellen Bedarfsanalyse sowie des Gesundheitsstatus
  • Marketing, Fundraising, Kundenakquise oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs
  • Massnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit
  • Massnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten

Die weiteren Einzelheiten zu den Datenbearbeitungszwecken können Sie den massgeblichen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den Vertrag mit Ihnen abzuschliessen oder diesen auszuführen.

Im Rahmen unserer Dienstleistungen und Tätigkeiten bearbeiten wir eine Vielzahl von Personendaten, insbesondere auch besonders schützenswerte Personendaten. Relevante Personendaten sind unter anderem:

  • Identifikationsdaten (z. B. Name, Geburtsdatum, Zivilstand, AHV-Nummer, Geschlecht, familiäre Verhältnisse)
  • Kontaktdaten (z. B. Privatadresse, E-Mail, Telefonnummer)
  • Finanzdaten (z. B. Lohn, Bankverbindungen, Steuerdaten)
  • Informationen zur möglichen Geschäftsbeziehung (z. B. Bedürfnisse)
  • Gesundheitsdaten
  • Daten über verwaltungs- und strafrechtliche Verfolgungen oder Sanktionen
  • Daten über Massnahmen der sozialen Hilfe  
  • Bewegungsdaten (z. B. Zutrittskontrollen)
  • Weitere Informationen (z. B. Beruf, Ausbildung, Interessen)

sowie andere mit den vorstehend genannten Kategorien vergleichbare Daten.

Diese Personendaten stammen entweder

  • von unseren Kundinnen und Kunden selbst, indem Sie uns diese anlässlich der Geschäftsbeziehung oder im Lauf der Geschäftsbeziehung mitgeteilt haben, oder
  • von Ihren Angehörigen, welche sie uns zur Verfügung stellen
  • durch Schaffung durch das B selbst (z. B. Beurteilungen) oder
  • von Dritten und Behörden (z. B. Ärztinnen und Ärzten, Krankenkassen, IV- und weiteren zuweisenden Stellen)

Die Bearbeitung von Personendaten wie oben angegeben kann alle Details in Bezug auf die Kundin oder den Kunden, die Beziehung zwischen der Kundin oder dem Kunden und dem B sowie Details zu allfälligen Begünstigten, Bevollmächtigten und Vertretenden sowie anderen an der Geschäftsbeziehung beteiligten Personen umfassen.

3.2 Datenbekanntgabe und Übermittlung ins Ausland

Innerhalb des B erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen benötigen.

Die Personendaten können an folgende Empfangenden weitergegeben werden:

  • Angehörige, Vormunde und Beistände
  • Öffentliche Stellen und Institutionen aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung, z. B. Sozialversicherungen (AHV, IV, ALV) oder die Steuerverwaltung
  • Krankenversicherung und Unfallversicherung
  • Ärztinnen/Ärzte, Apothekerinnen/Apotheker, Therapeutinnen/Therapeuten sowie weitere Dienstleistende im Gesundheits- und Pflegebereich
  • Unternehmen und IT-Provider, welche für das B Dienstleistungen erbringen oder mit denen das B zur Erbringung seiner Dienstleistungen zusammenarbeitet
  • Gerichte, Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörden
  • Unternehmen und Verbände, mit denen wir im Rahmen unserer Audits zu Qualitäts-, Datenschutz- und Sicherheitsaspekten zusammenarbeiten, und/oder zur Untersuchung oder Reaktion auf eine Beschwerde oder eine Sicherheitsbedrohung

Das B bearbeitet und speichert Ihre Personendaten in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). In Ausnahmefällen geben wir Daten auch an Dienstleistende und andere Empfangende weiter, die sich ausserhalb dieses Gebiets befinden (weltweit). In solchen Fällen stellen wir den Schutz Ihrer Personendaten in angemessener Weise sicher. Beispiele sind die Bereitstellung der IT-Infrastruktur und Softwares, Marketingdienstleistende oder die Abwicklung von Kundenaufträgen. Wir übermitteln ohne Ihre Kenntnisnahme Ihre Personendaten nur in Länder, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten, oder in Ermangelung einer solchen Gesetzgebung, die einen angemessenen Schutz auf der Grundlage geeigneter Sicherheitsvorkehrungen garantieren (z. B. von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln).

3.3 Sicherheit und Prävention

Wir möchten Ihre und unsere Sicherheit im B gewährleisten und Missbräuchen vorbeugen. Deshalb bearbeiten wir Personendaten auch zu Sicherheitszwecken, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Diebstahls-, Betrugs- und Missbrauchsprävention und zu Beweiszwecken. Dies beinhaltet insbesondere auch Bildaufnahmen in und rund um unsere Räumlichkeiten. Diese Daten können wir für die genannten Zwecke erfassen, auswerten und speichern.

3.4 Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der/die Inhaber:in der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Für den Versand des Newsletters nutzen wir das Angebot der Firma Brevo mit Sitz in Berlin, Deutschland (Datenschutzrichtlinien von Brevo). Ihre Daten verwenden wir ausschliesslich für den Versand des Newsletters. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen, etwa über den «Abmeldelink» im Newsletter oder mit einer Nachricht an marketing@b-bern.ch.

4.0 Informationen für Bewerbende

4.1 Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Wenn Sie sich bei uns auf eine Stelle bewerben, erfolgt die Bearbeitung Ihrer Daten im notwendigen Ausmass, insbesondere zur Begründung und gegebenenfalls zur Durchführung des Arbeitsverhältnisses.

Durch die Übermittlung Ihrer Daten (Adressdaten, Foto, Lebenslauf, Zeugnisse, Behördenauszüge usw.) an uns erklären Sie sich einverstanden, dass wir diese für den Bewerbungsprozess nutzen. Sie bestätigen, dass die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten und Informationen zu Ihrer Person richtig sind und sämtliche Angaben der Wahrheit entsprechen. Wir können Daten auch von Dritten erhalten, beispielsweise von Personaldienstleistenden oder durch Referenzauskünfte. Auch können Assessments oder Tauglichkeitsuntersuchungen von Dritten durchgeführt werden. Ihre Personendaten werden nur von den an der Rekrutierung beteiligten Mitarbeitenden bearbeitet und innerhalb der gesetzlichen Fristen gelöscht.

Da wir in unserer Branche mit besonders schutzbedürftigen Personen zusammenarbeiten und Mitarbeitende mit angepasstem Arbeitsplatz (d. h. die eine IV-Rente beziehen) anstellen, bearbeiten wir im Rahmen des Bewerbungs- und Anstellungsprozesses auch besonders schützenswerte Personendaten (Daten über verwaltungs- und strafrechtliche Verfolgungen oder Sanktionen, Daten über Massnahmen der sozialen Hilfe, teilweise auch Gesundheitsdaten). Wir beschränken die Erhebung und die Bearbeitung dieser Personendaten auf ein absolutes Minimum und gehen mit ihnen äusserst sorgfältig um. Zweck der Bearbeitung ist der gesetzlich vorgesehene Schutz bei Tätigkeiten mit Minderjährigen oder mit besonders schutzbedürftigen Personen sowie die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten mit öffentlichen Stellen über die Beschäftigung von Menschen mit IV-Rente.

Führt das Bewerbungsverfahren zu einer Anstellung, so werden Ihre Daten im Rahmen des Arbeitsverhältnisses in den Personalstamm und in eine Personalakte übernommen und nach den gesetzlichen Vorschriften für das Beschäftigungsverhältnis bearbeitet. 

Für das Bewerbungsmanagement nutzen wir die Technologie der Firma Abacus Research AG mit Sitz in Wittenbach, Schweiz, (Datenschutzerklärung) sowie deren Spin-off der DeepCloud AG ebenfalls mit Sitz in Wittenbach, Schweiz (Datenschutzerklärung). Für Wartungs-, Support- und Schulungszwecke arbeiten wir zudem mit Drittfirmen zusammen.

4.2 Nutzung des Jobportals

Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website über offene Stellen zu informieren und sich direkt darauf zu bewerben (via Button «jetzt bewerben»).

Das Jobportal verwendet funktionale Cookies. Diese sind einerseits erforderlich, damit eine Übermittlung Ihrer Daten und Dokumente aus unserem Jobportal in unser Bewerbungsmanagementsystem stattfinden kann. Andererseits sorgen sie auch dafür, dass beim Erstellen Ihrer Bewerbung Ihre Bewerbungsdaten und -anhänge bis zu 24 Stunden zwischengespeichert werden. Dies erfolgt, damit Sie die Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie das Absenden der Bewerbung nicht abschliessen konnten. Die Logfiles werden von Abacus Research AG mit Sitz in Wittenbach, Schweiz (Datenschutzerklärung) zentral aufgezeichnet und automatisch fristgerecht gelöscht. Für die technische Übertragung der Daten vom Jobportal ins Bewerbungsmanagementsystem werden sie auf den Schweizer Servern der DeepCloud AG (Datenschutzerklärung) zwischengespeichert. 

4.3 Kontaktaufnahme per Kontaktformular und Email

Bei Ihrer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über unser Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Kontaktdaten und andere Informationen, die Sie uns mitteilen, sowie Ihr persönliches Anliegen von uns gespeichert und bearbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten oder Ihr Anliegen zu bearbeiten. Bei der Nutzung des Kontaktformulars werden die Daten auf den Schweizer Servern unseres Website-Providers Metanet AG (Datenschutzerklärung der Metanet AG) zwischengespeichert und verschlüsselt an unsere HRM-Abteilung weitergeleitet.

Wir weisen Sie darauf hin, dass aus Gründen der Datensicherheit keine Bewerbungsunterlagen per unverschlüsselter E-Mail an uns gesendet werden sollten.

4.4 Bewerbungen auf JobCloud-Plattformen (jobs.ch / jobscout24.ch)

Sie haben die Möglichkeit sich auf den Websiten der JobCloud AG (www.jobs.ch und www.jobscout24.ch) mittels «Bewerben mit …»-Button auf unsere Stellen zu bewerben. Sie werden in diesem Fall direkt auf unser eigenes Jobportal weitergeleitet. JobCloud hat grundsätzlich keinen Zugriff auf Ihre Daten. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass JobCloud Ihre Kontaktinformationen für Marketing- und Qualitätszwecke verwendet. Darüber hinaus werden sämtliche zur Verfügung gestellten Personendaten zur Entwicklung, zum Training, zum Testen und zur Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) verwendet. Für weitere Informationen verweisen wir Sie auf die Datenschutzerklärung von JobCloud. Die Nutzung der JobCloud-Plattform erfolgt auf freiwilliger Basis. Alternativ können Sie sich immer auch direkt auf der Website des B auf freie Stellen bewerben.

Inserate auf anderen Stellenplattformen beinhalten nur einen Link auf das Stelleninserat, der Sie auf unsere Website weiterleitet. In diesem Fall bewerben Sie sich über unser eigenes Jobportal. Es gelten die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Websiten.

4.5 Talent-Pool

Auf Basis Ihrer Einwilligung speichern wir Ihre Daten während eines Zeitraums von 6 Monaten, um Ihnen relevante offene Stellen anzubieten, die Ihren beruflichen Qualifikationen entsprechen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

5.0 Ihre Betroffenenrechte

5.1 Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch und Löschung

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person bearbeiteten Personendaten, sofern Ihrem Anliegen keine gesetzliche Pflicht entgegensteht. Sofern die entsprechenden rechtlichen Vorgaben anwendbar und dafür auch die Voraussetzungen gegeben sind, steht es Ihnen ausserdem frei, Datenübertragung, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung zu verlangen. Ausserdem steht es Ihnen frei, eine einmal abgegebene Einwilligung für die Bearbeitung Ihrer Personendaten jederzeit zu widerrufen.

Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass wir bei solchen Anliegen einen Nachweis verlangen werden, um sicherzustellen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. Ebenso können wir ab der zweiten Auskunft innerhalb von 12 Monaten oder aufgrund von anderem unverhältnismässigem Aufwand ein kostendeckendes Entgelt verlangen (gemäss Art. 19 Abs. 2 DSV maximal CHF 300).

5.2 Kontakte für die Ausübung Ihrer Rechte

Bei Anliegen und Fragen zur Bearbeitung Ihrer Personendaten und zur Ausübung Ihrer Rechte bei Auskünften, Berichtigung, Löschung von Daten usw. wenden Sie sich bitte an datenschutz@b-bern.ch.

Wenn Sie glauben, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten gegen das Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, können Sie sich ausserdem bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Für das B ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

6.0 Schlussbestimmungen

6.1 Haftungsbeschränkung

Verantwortlich für diese Datenschutzerklärung ist das B. Die Informationen auf dieser Website wurden mit grosser Sorgfalt zusammengestellt. Für die Aktualität, die Richtigkeit und die Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung der Informationen in dieser Datenschutzerklärung ausgeschlossen.

6.2 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften jederzeit anzupassen oder zu aktualisieren. Es gilt die jeweils aktuelle Version auf unserer Website.