Unser Besuchsdienst wird per Ende 2025 aufgelöst.
Wir können im 2025 keine neuen Klienten und Klientinnen mehr aufnehmen. Wir danken für das Verständnis.

Auflösung des Besuchsdienstes per 31. Dezember 2025
Wir bedauern sehr, dass der Besuchsdienst nicht weitergeführt werden kann. Über die Jahre haben sehr viele Klientinnen und Klienten von dieser Dienstleistung mit sozialem Wert profitiert. Die Besuche haben den Menschen in ihrem Alltag viele Lichtblicke gegeben und gleichzeitig Angehörige und Fachpersonen aus Pflege und Betreuung entlastet
Nach sorgfältigen Analyse haben wir entschieden, den Besuchsdienst per 31. Dezember 2025 einzustellen. Die Dienstleistung war stark defizitär und konnte nur dank Querfinanzierung zulasten anderer Produkte und Dienstleistungen angeboten werden. Im 2025 können wir keine neuen Kleintinnen und Klienten aufnehmen.
An dieser Stelle danken wir allen Personen, insbesondere den Mitarbeitenden, die sich in den letzten Jahren mit so viel Engagement und Herzblut für den Besuchsdienst eingesetzt und unterstützt haben.
Besuchsdienst: Mögliche Alternativen ab 1. Januar 2026

Folgende Organisationen bieten Besuchs- und Begleitdienste in Bern an:
- Entlastungsdienst Kanton Bern
Tel. 031 382 01 66 | be@entlastungsdienst.ch | www.entlastungsdienst.ch - Pro Senectute Kanton Bern
Tel. 031 359 03 03 | info@be.prosenectute.ch | www.be.prosenectute.ch - Schweizerisches Rotes Kreuz Bern Mittelland
Tel. 031 384 02 00 | besuchsdienst-mittelland@srk-bern.ch | www.srk-bern.ch - Dovida
Tel. 061 855 60 50 | info@dovida.ch | www.dovida.ch - Sandra Müller – Ganzheitliche Begleitung mit Herz
Tel. 079 386 43 43 | herzbegleitung-sandra@gmx.ch | www.herzbegleitung-sandra.ch
Weitere Anlaufstellen:
- Alter Stadt Bern
Tel. 031 321 63 11 | alter@bern.ch | www.bern.ch/alter - Alzheimer Bern
Tel. 031 312 04 10 | bern@alz.ch | www.alz.ch - Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn:
Besuchsdienst: Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn
Hinweis für Stadtberner:innen
Die Stadt Bern bietet den Einwohner:innen im AHV-Alter, die Zuhause wohnen Finanzierungsmöglichkeiten an. Mehr dazu in folgender Broschüre (PDF, 83 KB) oder unter folgendem Link: Betreuungsgutsprachen Stadt Bern
Für weitere Fragen oder Informationen
zum Besuchsdienst, wenden Sie sich an:
