Ausbildung und Lehrstellen im B – Starte deine Zukunft

Wir bieten EFZ-, EBA- und Praktische Ausbildungen an – alle auch offen für Menschen mit einer IV-Unterstützung. Die Förderung junger Lernender ist uns besonders wichtig.

Die Lehrstellen im B auf einen Blick

Mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis (EFZ)

Mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)

  • Assistent:in Gesundheit und Soziales EBA (AGS) – zur Lehrstelle
  • Küchenangestellte:r EBA
  • Schreinerpraktiker:in EBA
  • Logistiker:in EBA

Praktische Ausbildungen (PrA)

Wir bieten Praktische Ausbildungen in verschiedensten Bereichen an: Industrie, Logistik, Schreinerei, Sesselflechterei, Hauswirtschaft, Begleitung und Betreuung Erwachsene, Küche, Wäscherei und Reinigung. Zu den Lehrstellen

Praktikum

Wir bieten Praktika in verschiedenen Bereichen und auch studienbegleitend an.

Das B in Bildern

Bild zeigt zwei Menschen, die vor einem PC Bildschirm sitzen. Eine Frau erklärt einem Auszubildenden etwas auf dem Bildschirm

Ausbildung und Lehrstellen mit IV-Unterstützung

Ein besonderer Fokus liegt bei uns auf Lehrstellen für Menschen mit IV-Unterstützung. Wenn du eine Lehrstelle suchst und psychisch oder physisch vor besondere Herausforderungen stehst, bieten wir Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufsrichtungen an. Wir bieten dir eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem vielseitigen Tätigkeitsfeld. Während deiner gesamten Lehrzeit erhältst du kompetente Unterstützung.

Wir suchen nach neugierigen jungen Menschen, die Erfahrungen im Beruf sammeln möchten. Wenn du gerne mit anderen zusammenarbeitest, gerne selbst mitarbeitest und Probleme als Herausforderungen siehst, passt du gut zu uns.

Vorteile von einer Ausbildung im B

Häufige Fragen zur Ausbildung im B

Was bedeutet EFZ?

EFZ bedeutet Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ). Diese berufliche Grundbildung eignet sich für Menschen mit guten bis sehr guten schulischen Leistungen und ausreichend persönlichen Ressourcen.

Wie lange dauert die Lehre oder Ausbildung für ein EFZ?

Die Ausbildung dauert bei den Lehrberufen drei Jahre, je nach Beruf in einigen Fällen auch vier Jahre. Die Dauer ist in der jeweiligen Bildungsverordnung geregelt. Neben der praktischen Arbeit im Betrieb beinhaltet die Berufsbildung den Unterricht in einer Berufsfachschule sowie überbetriebliche Kurse. Die Ausbildung führt zu einem eidgenössisch anerkannten Berufsabschluss.

Welchen Abschluss bekomme ich nach erfolgreich abgeschlossener Lehre oder Ausbildung für ein EFZ?

Die berufliche Grundbildung schliesst mit einem Qualifikationsverfahren ab (in der Regel mit einer Abschlussprüfung). Dabei werden die in der Praxis erworbenen beruflichen Qualifikationen, die berufskundliche Bildung und die Allgemeinbildung geprüft.

Was bedeutet EBA?

EBA bedeutet Eidgenössischer Berufsattest (EBA). Diese berufliche Grundbildung ist ideal für Menschen mit Interesse an den praktischen Aspekten eines Berufs und soliden schulischen Leistungen auf dem Niveau Realschule oder einer vergleichbaren Schulbildung.

Wie lange dauert die Ausbildung für einen EBA?  

Die Ausbildung dauert bei den Lehrberufen zwei Jahre. Neben der praktischen Arbeit im Betrieb beinhaltet die Berufsbildung den Unterricht in einer Berufsfachschule sowie überbetriebliche Kurse. Die Ausbildung ist in der jeweiligen Bildungsverordnung geregelt und führt zu einem eidgenössisch anerkannten Berufsabschluss.

Welchen Abschluss erhalte ich nach erfolgreich abgeschlossenem EBA?

Die berufliche Grundbildung schliesst nach einem Qualifikations-verfahren mit einem eidgenössischen Berufsattest (EBA) ab. Nach einem erfolgreichen Abschluss besteht die Möglichkeit, eine verkürzte Grundbildung auf dem Niveau EFZ zu machen.

Was bedeutet PrA?

PrA bedeutet Praktische Ausbildung (PrA). Diese Ausbildung ist optimal für Menschen, die ihre Interessen und Begabungen am besten in einem individuell gestalteten Ausbildungsablauf einbringen können. Die PrA ist anschlussfähig, d.h. sie gilt auch als gute Vorbereitung für eine EBA.

Wie lange dauert die Praktische Ausbildung?

Die Praktische Ausbildung dauert zwei Jahre. Während dieser Zeit werden regelmässige Standortbestimmungen durchgeführt. Die Lernenden in der Praktischen Ausbildung besuchen den Allgemeinbildenden und Sport-Unterricht an der Gewerblich-industriellen Schule Bern (Gibb).

Welchen Abschluss erhalte ich nach erfolgreich abgeschlossener PrA?

Die Ausbildung wird mit einer internen Prüfung abgeschlossen. Lernende erhalten beim Lehrabschluss den Ausweis «Praktische Ausbildung nach INSOS». Zudem wird ihnen von Seite des Lehrbetriebes ein Kompetenznachweis überreicht, wo die Bewertung von Fach-, Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen aufgeführt ist.

Wie komme ich zu einer Lehrstelle?

  1. Anfrage: nimm telefonisch, per Mail oder via Bewerbungsformular mit uns Kontakt auf.
  2. Kennenlerngespräch: In einem Gespräch lernen wir uns gegenseitig kennen.
  3. Schnuppern: Lerne den Beruf, den Betrieb und die Mitarbeitenden besser kennen.
  4. Lehrvertrag unterschreiben: Wenn alles passt unterschreibe deinen Lehrvertrag. Welcome on board!

Kann ich bei euch schnuppern?

Ja, wenn du dich für eine Lehrstelle bewirbst. Das Schnuppern ist bei uns Teil des Bewerbungsprozesses.