Die Tagesstruktur: Alltag verbindet

Wir setzen uns ein für einen Alltag für alle. Die Tagesstruktur des B leistet in diesem Bereich einen grossen Beitrag. Es ermöglicht Menschen mit Beeinträchtigung, einen abwechslungsreichen Alltag zu verbringen und sich bei unterschiedlichsten Tätigkeiten einbringen zu können. Dabei ist es uns ein zentrales Anliegen, die Teilnehmenden sozialpädagogisch zu begleiten und ein lebendiges, inklusives Umfeld zu schaffen.

Das Angebot stellt die individuelle Förderung ins Zentrum und umfasst verschiedenste Aktivitäten: Kreative Betätigungen wie malen oder dem Arbeiten mit Stoff, gemeinsames Musikmachen oder handwerkliche Tätigkeiten. Mit regelmässigen Erlebnistagen zu einem speziellen Thema wird das Angebot abgerundet.

Das Angebot richtet sich an Menschen mit mittleren bis schweren Beeinträchtigungen und umfasst Beschäftigungsmöglichkeiten, Tagesbetreuung und Gruppenaktivitäten. Die Teilnehmenden können ihre Aktivitäten dabei selbst auszuwählen. Auch ältere Bewohnende habe die Möglichkeit, ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot zu nutzen.

Das TAS steht auch Externen offen. Informationen dazu finden Sie weiter unten.

Karten mit Herz – kreativ, einzigartig und sozial wertvoll

In unserer Tagesstruktur stellen wir Karten her für besondere Momente her – ob als Weihnachtsgruss oder Dankeskarte. Ideal für Firmen oder Vereine.

Karte aus der Tagesstruktur

Die Angebote in der Tagesstruktur

Musikstunden

In Begleitung einer Fachperson wird gemeinsam in der Gruppe musiziert und gesungen.

Ein Teilnehmer und eine Betreuerin arbeiten zusammen mit einem faden.

Textiles Arbeiten

Mit Stoffen werden verschiedene Kreationen hergestellt, während in der Wäscherei Aufträge von verschiedenen Kunden erledigt werden.

Kreatives Schaffen

Ob malen, basteln oder verzieren, bei den kreativen Ateliers sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Informationen für externe Teilnehmende

Wir verfügen insgesamt über 10 Plätze für Personen, welche ausserhalb des B wohnen. Dabei gelten folgende Aufnahmekriterien:

  • Erwerbsfähiges Alter
  • Finanzierung über 100% IV-Rente oder Kostengutsprache eines Sozialdienstes
  • Selbstständigkeit: Möglichst eigenständig, leichte pflegerische Unterstützung wird aber angeboten. Wir bieten aber keine 1 zu 1 Betreuung an.
  • Fähigkeit, in einer Gruppe Zeit zu verbringen
  • Selbstständig organisierte Anreise

Die Teilnahme ist verbindlich und umfasst mindestens drei, höchstens aber fünf Tage pro Woche. Dabei beträgt die Mindestzeit pro Tag fünf Stunden, der dazugehörige Mittagstisch wird von der Tagesstruktur begleitet.

Sind Sie interessiert an unserem Angebot?
Vereinbaren Sie ein unverbindlichens Kennenlernen!

Person die von einer Betreuerin nach draussen begleitet wird.

Impressionen aus der Tagesstruktur

Was uns auszeichnet

Freizeitgestaltung im B

Die Freizeitgestaltung der Bewohnenden wird in den Wohngruppen organisiert. Die Aktivitäten umfassen eine breite Palette von Freizeitangeboten, darunter Schwimmen, Segeln, Skifahren, Bauernhofbesuche und therapeutisches Reiten. Zudem gehören kulturelle Erlebnisse wie Wandertouren, Museumsbesuche, das Sensorium und Zirkusvorstellungen zu den gebotenen Aktivitäten. Dank der Nähe zum Bremgarten Wald ist das B auch ein guter Standort für begleitete Joggingrunden (Blind-Jogging). Oder eine Velotour mit dem Sehbehinderten Tandemverein, welcher sich zweimal die Woche bei uns vor dem B trifft. 

Wohnangebote im B

Pflegerin mit einem Blindenhund und einem Patienten im Rollstuhl.

Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen ermöglicht blinde, seh- und mehrfachbeeinträchtigte Menschen ein selbstbestimmtes und komfortables Leben in der Länggasse.

Mehr über das betreute Wohnen

Frau die in einem blauen Sessel vor einem Fenster sitzt und Zeitung liest.

Wohnen im Alter

Wohnen im Alter ermöglicht älteren Menschen ein selbstbestimmtes und komfortables Leben in der Länggasse.

Mehr über das Wohnen im Alter

Luftaufnahme abends mit Gegenlicht, welches das B inmitten der Länggasse zeigt

Selbstständiges Wohnen mit Begleitung

Selbstständiges Wohnen «Wohnen+» richtet sich an Menschen die selbständig oder zu zweit in einer Wohngemeinschaft in der Länggasse leben möchten.

Mehr über Wohnen+

Person verkleidet als Clown der mit einem jungen Mann auf einem Bett sitzt.

Pflege und Therapie

Pflege und Therapie spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität von beeinträchtigten Menschen.

Mehr über Pflege und Therapie

Mitgliedschaften des B

Logo socialbern

SocialBern

Logo Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik

Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik

Logo Artiset

Artiset

Logo Schweizerische Gesellschaft für Gerontologie

Schweizerische Gesellschaft für Gerontologie

Logo Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation

Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation

Selbstbestimmter Alltag durch unterstützte Kommunikation

Die UN-Behindertenrechtskonfention (UN BRK) setzt sich für das Recht von Menschen mit Behinderung ein. Im B verfolgen wir die Vision einer inklusiven Gesellschaft mit dem Bestreben, allen einen selbstbestimmten Alltag zu ermöglichen. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der unterstützten Kommunikation und der UN BRK.

Mehr zum Thema

Person die auf eine Wand mit verschiedenen Symbolbilder zeigt.

Ihre Kontaktanfrage

    Ich interessiere mich für*

    Wie sollen wir mit Ihnen
    Kontakt aufnehmen?*

    Ihr Wunschtermin (optional)


    * Pflichtfelder

    Häufige Fragen zur Tagesstruktur

    Ist die Tagesstruktur nur für blinde Menschen?

    Nein. Das Angebot richtet sich an blinde, seh- und mehrfachbeeinträchtigte Menschen

    Wo befindet sich die Tagesstätte?

    Das TAS (Tagesstätte) befindet sich im Erdgeschoss an der Neufeldstrasse 95.