Fachforum Visuare 2025

Inwiefern ermöglichen neue Technologien – insbesondere Künstliche Intelligenz – mehr Selbstständigkeit für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen? Welche Potenziale bieten sie, und wo liegen ihre Grenzen? Diesen Fragen gehen wir an diesem Fachforum Visuare nach.

Logo visuare

Datum 19.11.2025

Zeit 09.00 Uhr

Ort Neufeldstrasse 95, 3012 Bern

Kosten gratis

Fachforum Visuare 2025: KI und technologische Innovationen bei visueller Beeinträchtigung

Das B vernetzt und veranstaltet am Mittwoch, 19. November 2025 das erste Fachforum Visuare 2025. Ziel ist es, innovative Technologien kennenzulernen, neue Impulse zu gewinnen und sich mit Kolleginnen und Kollegen und Fachpersonen aus Rehabilitation, Ophthalmologie und Optik auszutauschen.

Das Fachforum findet am Mittwoch, 19. November 2025 im Blinden- und Behindertenzentrum Bern statt.

Eröffnet wird die Veranstaltung mit zwei Impulsreferaten. Luciano Bultera ist Leiter Fachstelle Technologie und Innovation beim Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband und wird Einblicke über KI als Alltagshilfe berichten. Lorenz Kühni ist Leiter Aus- und Weiterbildung Mitarbeitende und Competence Center Digitales Lernen beim Eidg. Finanzdepartement und wird über seine Erfahrung berichten, wie innovative Hilfsmittel in den letzten Jahren neue Perspektiven geschafft haben. Details zum Programm

Produktvorstellungen

Im Fokus der Veranstaltung stehen die Präsentationen von vier Produkten, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Autonomie von Menschen mit visueller Beeinträchtigung stärken:

Schaufensterpuppe mit Biped.

Biped

Die smarte Schulterweste von Biped nutzt Sensoren und 3D-Kameras und KI, um Hindernisse zu erkennen und per Audio-Feedback zu navigieren.

Mehr zu Biped

Hand mit SmartCane2

Smart Cane 2

Blindenstock mit GPS und Ultraschallsensoren zur Erkennung von Hindernissen sowie Integration eines KI-basierten Sprachassistenten.

Mehr zu Smart Cane 2

Smarte Brille Envision

Envision Glasses

Kameramodul für Brillen: liest Texte vor, erkennt Gesichter, Farben und Szenen – für mehr Selbstständigkeit im Alltag.

Mehr zu Envision

Hände die das Gerät VoxiVision nutzt um Text vorlesen zu lassen

VoxiVision

Mobiles Vorlesegerät mit KI: liest Texte, erkennt Produkte, prüft Banknoten und beschreibt Bilder – in über 20 Sprachen.

Mehr zu VoxiVision

Workshop «Perspektivenwechsel»

Am Nachmittag findet ein Workshop «Perspektivenwechsel» als Side-Event statt. In diesem Workshop erleben Sie die wichtigsten Elemente im Bereich Umweltwahrnehmung, Kommunikation, Hilfsmittel und Strategie.

Ausgestattet mit Simulationsbrillen gewinnen Sie Eindrücke, wie sich eine betroffene Person von A nach B bewegen kann. Im Workshop werden auch die Grundtechniken für die Begleitung von Menschen mit visueller Beeinträchtigung gezeigt und geübt. Details zum Workshop

Details zum Fachforum Visuare

Idee der Veranstaltung

Künstliche Intelligenz verändert unseren Alltag – auch im Bereich Sehbeeinträchtigung. Visuare 2025 bietet Fachpersonen eine Plattform für Austausch, Inspiration und Know-how-Transfer. Als Beratungsstelle mit vier Standorten im Kanton Bern möchten wir Entwicklungen sichtbar machen und in der Region eine Möglichkeiten bieten, diese zu erleben.

Ablauf/Programm

Zielgruppen

  • Fachpersonen aus Sehberatung
  • Ophthalmolog:innen und nicht ärztliches Fachpersonal
  • Optiker:innen

Referenten

Blinden- und Behindertenzentrum Bern AG
Portraitbild Philippe Giroud rund
Dr. Philippe Giroud

Vorsitzender der Geschäftsleitung

LinkedIn

Portraitbild Mathias Guler rund
Mathias Guler

Vorsitzender der Geschäftsleitung

LinkedIn

Portrait Luciano Butera
Luciano Butera

Leiter Fachstelle Technologie und Innovation Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband SBV

LinkedIn

Impuls-Referate
Portrait Luciano Butera
Luciano Butera

Leiter Fachstelle Technologie und Innovation Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband SBV

LinkedIn

Portrait Lorenz Kühni
Lorenz Kühni

Leiter Aus- und Weiterbildung Mitarbeitende und Competence Center Digitales Lernen beim Eidg. Personalamt

LinkedIn

Produktvorstellungen
Portrait Luis Baffetti
Luis Baffetti

Geschäftsführer Accesstech AG

LinkedIn

Gasya Cavusyan Uncu

Community Manager WeWalk

LinkedIn

Aussteller

Der Ausstellungsbereich findet in der Gartenhalle statt.

  • Accesstech AG: VoxiVision und Envision Glasses
  • Biped: Live-KI-Mobilitätsbegleiter
  • WeWALK: Smart Cane 2 – Blindenstock mit Ultraschallsensoren
  • Beraten B mit der Beratungsstelle Sehbeeinträchtigung und Blindheit
  • SZ Blind (Schweizerischer Zentralverein für das Blindenwesen)

Durchführungsort

Die Veranstaltung findet im B an der Neufeldstrasse 95 in Bern statt.

Lage + Anreise

Es wird empfohlen mit den ÖV anzureisen. Beschränkte Parkmöglichkeiten in der blauen Zone in der Länggasse oder P+R Neufeld.

Teilnahmekosten

Die Teilnahme ist kostenlos. Frühzeitige Anmeldung aufgrund der beschränkten Plätze erforderlich.

Anmeldung

    Ich melde mich für das Fachforum Visuare vom 19. November 2025 an:*

    Falls Sie am Flying-Lunch teilnehmen, teilen Sie bitte Intoleranzen/Allergien über das Feld Bemerkungen mit.

    Ich nehme gerne auch am Workshop «Perspektivenwechsel» (13.30-15.00 Uhr) teil?