Unternehmen

Das B ist gemeinnützig organisiert und dem sozialen und wirtschaftlichen Auftrag verpflichtet. Transparent und nachhaltig im vielfältigen Engagement für blinde, sehbehinderte, mehrfachbeeinträchtigte Menschen.

Das B besteht aus der Stiftung Blinden- und Behindertenzentrum Bern und der Blinden- und Behindertenzentrum Bern AG. Beide sind gemeinnützig und steuerbefreit.

Die gemeinnützige Stiftung Blinden- und Behindertenzentrum Bern

ist Alleinaktionärin der gemeinnützigen Blinden- und Behindertenzentrum Bern AG (B AG). Die Stiftung ist verantwortlich für die vorausschauende sowie nachhaltige Sicherstellung des Stiftungszwecks. Dieser beinhaltet die Unterstützung und Förderung von blinden, sehbehinderten, mehrfachbeeinträchtigten Menschen in ihrer sozialen und beruflichen kompetenten Teilhabe. Sie gewährleistet, dass die Vermögenswerte wie auch Spenden, Legate und Erbschaften dem Zweck entsprechend sorgfältig eingesetzt werden.

Stiftungsrat

, Präsidentin
, Vizepräsident

Geschäftsführung

, Vorsitzender der Geschäftsleitung (seit 2023)
, Leiter Finanzen + Controlling (Seit 2019)

 

Die Blinden- und Behindertenzentrum Bern AG

ist als gemeinnützige Tochtergesellschaft der Stiftung Blinden- und Behindertenzentrum Bern (Stiftung B) für die Erbringung von Dienstleistungen für blinde, sehbehinderte, mehrfachbeeinträchtigte Menschen verantwortlich. Dazu gehören die Kernangebote Beraten, Wohnen, Arbeiten und der Betrieb B – Dienstleistungen, welche Menschen mit Beeinträchtigung in ihrer sozialen und beruflichen kompetenten Teilhabe bestmöglich unterstützen. Sie finanziert sich mit Erträgen aus Leistungsvereinbarungen, Krankenkassenleistungen und Heimtarifen sowie aus Erträgen des Betrieb B und der Hotellerie + Gastronomie.

Verwaltungsrat


, Vizepräsident




Geschäftsführung

, Vorsitzender der Geschäftsleitung (seit 2023)
, Leiterin Beraten B (seit 2019)
, Leiterin Gesamtbereich Wohnen (seit 2022)
, Leiter Arbeiten + Betrieb B (seit 2021)
, Leiter Finanzen + Controlling (seit 2019)
, Leiterin Hotellerie + Gastronomie (seit 2021)

Organigramm

Geschäftsbericht 2022, Stiftung
Geschäftsbericht 2022, AG

Für Leser/-innen mit visueller Beeinträchtigung: Der Jahresbericht ist als Hörbuch im Daisy-Format erhältlich. Bestellen Sie die Ausgabe per oder per Telefon: 031 306 33 33

Unternehmenswerte

Die Vielfalt mit beherztem Engagement leben und erleben bedeutet für das B eine achtsame Beziehungsgestaltung zu den Klienten/-innen mit Beeinträchtigung getragen von einer Zusammenarbeit der Sorgfalt und Wertschätzung.

Die Vielfalt mit beherztem Engagement leben und erleben bedeutet für das B auch die Prozesse zu gestalten, kontinuierlich zu überwachen und weiter zu entwickeln, um eine bestmögliche Qualität und Sicherheit zu gewährleisten sowie den betriebswirtschaftlichen Anforderungen nachhaltig zu entsprechen. Folgende Standards sind für das B verpflichtend:

  • ISO 9001:2015
  • INSOS Q: 2017
  • Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER
  • Fair-Pay-Label TOP (2020-2024)

Geschichte

Die Geschichte beginnt im Jahr 1884 mit der Gründung des Fürsorgevereins für Blinde. Heute blickt das B auf über 135 Jahre zurück. Diese sind geprägt von ruhigen und sehr bewegten Zeitabschnitten. Auf Veränderungen und neue Herausforderungen mit Weitblick zu agieren oder etwas Vertrautes aufzugeben, um Neues anpacken zu können, ist der konstant verbindende gelbe Faden im Gestern, Heute und Morgen – stets im Interesse von blinden, sehbehinderten, mehrfachbeeinträchtigten Menschen.

Geschichte

Das B

Menschen mit Beeinträchtigung in ihrer kompetenten Teilhabe unterstützen. Das ist unser beherztes Engagement.

Lernen + Arbeiten

Vielfältige Berufs- und Arbeitsfelder, Zusammenarbeit in interprofessionellen Teams, gemeinsames Lernen oder faire Anstellungsbedingungen – das und viel mehr zeichnet das B als Arbeitgeberin und als Ausbildnerin im Herzen der Stadt Bern aus.

Das breite Dienstleistungsangebot - Beraten, Wohnen, Arbeiten - für blinde, sehbehinderte, mehrfachbeeinträchtigte Menschen - bietet eine breite Palette von Arbeitsmöglichkeiten wie auch eine Vielzahl von Ausbildungen unterschiedlicher...